gender<ed> thoughts Jg. 3/2022 - Gender Bias in der Wissenschaft: Warum studentische Lehrevaluationen auf den Prüfstand gehören von Andrea Klonschinski
Frauen sind unter den Professor:innen nach wie vor unterrepräsentiert. Empirische Befunde deuten darauf hin, dass dies unter anderem auf die systematisch negativeren Bewertungen der Leistung von Frauen in der Wissenschaft zurückzuführen ist. Auch studentische Lehrevaluationen fallen schlechter aus, wenn die Lehrperson eine Frau ist. Während diese Ergebnisse Anlass zum Überdenken der Bewertungspraxis von Wissenschaftler:innen geben sollten, sind studentische Lehrevaluationen nach wie vor die wichtigste und oft einzige an Hochschulen praktizierte Form der Lehrbewertung und ihre Ergebnisse spielen eine wichtige Rolle für die wissenschaftliche Karriere. Der vorliegende Beitrag trägt empirische Befunde zu Gender Bias im Rahmen studentischer Lehrevaluationen zusammen, argumentiert, dass diese Bewertungspraxis ungerecht ist und in ihrer aktuellen Form nicht mehr praktiziert werden sollte und skizziert Vorschläge für alternative, fairere Evaluationsverfahren.
Schlagworte
Studentische Lehrevaluationen, Frauen in der Wissenschaft, Leaky Pipeline, Gender Bias, Stereotype